
Pumuckl: Ein 4 Wochen altes Shettyfohlen mit verkrümmtem Vorderbein. Der kleine Kerl ist äußerst lebhaft und tobt trotz seiner Behinderung buckelnd über die Wiese. Die Fehlstellung wird aber von Tag zu Tag schlimmer, so dass nur eine OP den kleinen Racker vor dem Einschläfern bewahren kann. Er hat eine gute Prognose, nach der OP ein normales Leben zu führen.
Nun beginnt ein Gemeinschaftsprojekt, dies zu ermöglichen.
Wir haben Mutter und Sohn für 500 Euro erworben und erst mal bei uns untergebracht, entwurmt, entlaust, die Hufe der Mutter korrigiert und eine Tetanusimpfung durchgeführt. Zum Glück haben wir Urlaub...
Die Bilder wurden an verschiedene Pferdeorthopäden geschickt, alle raten zu einer operativen Korrektur in Zürich oder Berlin.
Professor Lischer von der Uni Berlin erklärte sich sofort bereit, die OP für ein Tierschutzpony zu einem reduzierten Preis durchzuführen, die Tierarzthelferinnen helfen spontan bei der Versorgung der beiden, und Herr Schlippenbach baut mal wieder Zäune und verstärkt den Wolfsschutz.
Pferdefachtierarzt Dr. Spreyer untersuchte den kleinen Wirbelwind, machte geduldig eine Vielzahl neuer Röntgenbilder und schickt diese an die Uni Berlin.
Die Chefs der Versicherungsagentur aus der Nachbarschaft kamen zum Vor-Ort-Termin, um für beide eine Haftpflichtversicherung einzurichten.
Einige Freunde sicherten sofort eine finanzielle Beteiligung an den OP-Kosten zu.
Am Mittwoch gehen die beiden nun auf große Reise nach Berlin, wir bringen sie selbst dort hin und fahren am selben Tag zurück, da Donnerstags wieder ganz normaler Praxisbetrieb herrscht. Wenn die OP erfolgreich verläuft, bleiben die beiden noch 2-3 Wochen in der Klinik, dann bis zur Ausheilung bei uns.
Hinweis zur Spende: Wir freuen uns über jede Spende für Pumuckl.
Der Kostenvoranschlag der Klinik liegt bei 3000-5000 Euro. Bis zur Ausheilung entstehen sicher noch einige Folgekosten.
Wir verwenden die Spenden für die Bezahlung der Klinikkosten, Medikamente und Tierarztkosten durch Fachtierärzte. Leistungen durch unsere Praxis sind kostenlos, Medikamente zum Einkauspreis. Anschaffung, Erstversorgung durch Dr. Spreyer (auch hier gabs einen Tierschutzrabatt), Hufpflege und Futter übernehmen wir selbst.
Sollte am Ende noch Geld übrig sein, spenden wir es an KoMeT e.V.
Wir selbst sind kein e.V., können also keine Spendenbescheinigung erstellen.
Januar 2020: Die Spendenakion ist beendet. Wir danken allen Spendern und Paten, die Pumuckls Rettung ermöglicht haben. Unser kleiner Frosch ist trotz häufigem Küssen zwar immer noch kein Prinz geworden (die schiefen Zähne werden wohl bleiben), entwickelt sich aber gut und spielt mit seinen Freunden. Jetzt hoffen wir, dass wir irgendwann einen guten Platz für den kleinen Mann finden. Mama Oriana hat sich im neuen Zuhause auch gut eingelebt, sie lebt an einem Pflegeplatz mit einem wunderschönen Shettywallach zusammen und lässt sich verwöhnen.
Update Januar 2021:
Pumuckl lebt inzwischen mit 2 anderen Tierschutzponys bei einer Tierfreundin in der Nähe. Sein bester Freund Bobby ist ein Jahr älter und ein idealer Spielgefährte. Pumuckl ist sehr aktiv und lebensfroh, und hält seine Kumpels und sein neues Frauchen mit immer neuen Ideen auf Trab. Ein echter Kobold eben.